Kategorie: WLAN

Cisco AccessPoint von Capwap zu Mobilty Express

wie kann man einen Cisco 1850 AccessPoint umstellen von Capwap, also Controller betrieben, auf Mobilty Express ? Man braucht, das passende Image von der Cisco Seite, unter Downloads 1850 und dort dann MobilityExpress, das Image auswählen zum comvertieren. In meinem Fall habe ich das 8.5.er genommen, da mit dem auch mein 2600er und 35er AccessPoint

vWLC 9800 – Grundinstallation

Grundkonfiguration eine virtuellen WLAN Controllers von Cisco In diesem Fall geht es um den 9800-CL auf einem ESXi Bei Cisco wird das OVA File runter geladen und dann kann man es auf dem ESXi Server installieren. Der vWLC hat drei Interfaces und diese müssen auch beschaltet werden. Bei mir habe ich folgende Netze zur Verfügung

Juniper und Cisco AccessPoint und Flexconnect

Um einen Cisco AccessPoint im Flexconnect Mode zu betreiben, um ihn z.B. mit einem virtuellen WLAN Controller zu betreiben, muss ein Native WALN haben. Die Portconfig des Juniper Switches sieht dann so aus ge-0/0/4 { description Test-AP-Buero; unit 0 { family ethernet-switching { port-mode access; vlan { members 172; } } } } ge-0/0/5 {

Cisco AccessPoint – Sicherheit

Absicherung von AccessPoints am Cisco WLAN Controller kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Zum einen benutzen die AccessPoint interne Zertifikate (MIC) um sich am WLAN Controller zu authorisieren, aber es gibt dahingehend auch noch andere Varianten. Zum einen kann man die MAC Adresse des AccessPoints eintragen, ähnlich der Portsecurity am Cisco Switch, das nur die eingetragenen

Cisco AP LED Status

Message Type Status LED Message Meaning Boot loader status sequence Blinking Green DRAM memory in progress DRAM memory test OK Board initialization in progress Initializing FLASH file system FLASH memory OK Initializing Ethernet Ethernet OK Starting Cisco IOS Initialization successful Association status Green Normal operating condition, but no wireless client associated Blue Normal operating condition,

Cisco WLAN Workgroupbridge

Eine Workgroupbridge ist ganz einfach gesagt eine Verlängerung des LANs. Sie kann dort eingesetzt werden, wo es sich nicht lohnt ein Kabel zu ziehen, aus welchen Gründen auch immer. Dadurch ergebn sich verschiedene Szenarien. Sie kann verwerndet werden um einen einzelnen Client an das Netzwerk anzuschliessen oder auch mehr als einen Client, wobei alle im

Cisco ISE 2.2 und CWA

Einrichten eine Gastzuganges über das WLAN in Verbindung mit einem Cisco 2504 WLAN Controller und der ISE 2.2 Die IP Adressen : 192.168.176.15 – WLC 192.168.176.190 – ISE Server Als erstes legen wir die ISE im Bereich Radius Server an. Jetzt können wir die SSID die für den Gastzugang verwendet wird anlegen Der Security Bereich

Cisco ISE 2.4 und CWA mit Flexconnect

Einrichten eine Gastzuganges über das WLAN in Verbindung mit einem virtuellen Cisco WLAN Controller und der ISE 2.4 und AccessPoints die im Flexconnect Mode laufen. Die IP Adressen : 192.168.176.16 – vWLC 192.168.176.195 – ISE Server Das erste was wir brauchen ist eine SSID die für den Gastzugang verwendet wird. Diese legen wir als erstes

Cisco ISE 2.2 und AD

Wie wird die Cisco ISE in der Version an ein AD von Windows 2012 gebunden ? Nach dem einloggen zu dem folgenden Punkt gehen Administration/External Identity Sources In dem Bereich links auf Active Directory gehen Den Namen für den Eintrag auf der ISE festelegen und den Namen des ADs eintragen und mit Submit bestätigen Danach

Cisco Prime – Active Directory

Anbindung eines Cisco Prime Servers an das AD von Windows 2012 und den NetzwerkPolicyServer. Dieses wird benötigt, damit sich Administratoren oder LobbyAdministratoren gegen das AD Authetifizieren können. Stichwort “zentrale User Verwaltung” Ich selber benutze dafür die Windows Standart Gruppen “Domänen Administratoren” und “Domänen Benutzer” Was muss getan werden ? In der Cisco Prime muss das